

Eichenholz ist bekannt für seine zeitlose Schönheit und ist gleichzeitig besonders robust. Im Zusammenhang von Möbeln erfreut sich die geköhlte Tischplatte Eiche, auch Yakisugi genannt, zunehmender Beliebtheit. Doch was bedeutet eigentlich „geköhlt“ hinsichtlich Eichenholz und welche Vorteile bietet eine solche Tischplatte?
Zu unseren TischplattenDas Yakisugi (Köhlen) ist eine spezielle aus Japan stammende Methode des Witterungsschutzes, bei der die Eichenholzoberfläche durch Kohlenstoffisierung verändert wird. Hierbei wird die Tischplatte einer Hitzebehandlung unterzogen, bei der das Holz gezielt mit einem offenen Feuer schichtweise abgebrannt wird. Dadurch entsteht eine dunkle, fast schwarz wirkende Farbe, die dem Holz einen rustikalen und vintageähnlichen Charme verleiht. Diese Behandlungsmethode betont zudem die natürlichen Merkmale des Holzes, bei der die Maserung und die Struktur besser hervortreten.
Eine geköhlt Tischplatte Eiche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst langlebig und robust. Eiche ist für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern und Flecken bekannt, was es zu einem geeigneten Kandidaten für star… haben – das dunkle Holz sorgt für einen interessanten Kontrast und setzt einen markanten Akzent im Raum. Die geköhlte Tischplatte Eiche kann sowohl im Essbereich als auch im Wohnzimmer zum Blickfang werden und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Kombiniert mit passenden Möbelstücken und Accessoires entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Eleganz des Eichenholzes gekonnt zur Geltung bringt.
Durch die Yakisugi-Technik, also das kontrollierte Abbrennen der oberen Holzschichten und dem anschließenden Ölen erhält das Eichenholz einen einzigartigen Charme und wird zum Blickfang in jedem Raum. Die Vorzüge einer geköhlten Eiche Tischplatte liegen nicht nur in ihrer optischen Anziehungskraft, sondern auch in ihrer Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Mit der richtigen Pflege bleibt sie lange Zeit schön und erfreut die Besitzer mit ihrem natürlichen Glanz.
Die Köhlung erfolgt durch eine gezielte Hitzeeinwirkung auf das Eichenholz. Dabei wird das Holz mit einem offenen Feuer kontrolliert abgebrannt, was zu einer dunklen, fast schwarzen Färbung führt. Anschließend wird die Rußschicht abgeschliffen und das Holz danach geölt. Diese Behandlung betont die natürlichen Merkmale des Holzes und verleiht ihm einen dunklen, rustikalen Look.
Die Pflege ist recht einfach. Ein nebelfeuchter Lappen hilft bereits für den Alltag. Zusätzlich können Sie milde Reinigungsmittel verwenden, um die Oberfläche zu reinigen. Vermeiden Sie jedoch scharfe Reinigungsmittel und scheuernde Schwämme, da diese das Holz beschädigen könnten. In Abständen kann das holz auch neu abgeschliffen und nachgeölt werden.
Ja, eine Tischplatte aus geköhlt Eiche passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Durch ihren rustikalen und dennoch modernen Look kann sie in unterschiedlichen Raumgestaltungen eingesetzt werden. Sie bildet einen interessanten Kontrast und setzt einen markanten Akzent, sei es in einem rustikalen, industriellen oder skandinavischen Einrichtungsstil.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen